Für alle, die nach dem letzten Eintrag etwas anderes erwartet haben: ich habe den Jahreswechsel NICHT verschlafen!
Zum Glück habe ich mein modernes MuFuTel mit Wecker dabei, und dieser wollte kein Mitleid mit mir haben. Um 19:30 reißt er mich unsanft aus dem Tiefschlaf gerissen, schließlich will ich pünktlich zum traditionellen kubanischen Silvester-Essen hier in der Casa erscheinen. Die Familie, Jamey, eine der Angestellten, geben sich die Ehre mit mir und Claudia & Gerd, einem Paar aus Belgien, zu speisen. Es gibt cerdo asado (Schweinsbraten), moros y christianes (Reis mit schwarzen Bohnen), yucca (Maniok) und Salat. Und zum Nachtisch einen leckeren 🎂😋
Das Mahl ist recht schnell beendet, die Konversation mit den Gastgebern eher gezwungen. Nachdem diese sich schnell verabschiedet haben, um zu ihrem Sohn zu gehen, taut Jamey plötzlich auf und lässt mich noch die Likörkreation des Hauses probieren: eine Mischung aus Milch, Honig, gehackten Erdnüssen und natürlich Rum – eisgekühlt und saulecker. Und ich behaupte spätestens ab dem 4. PINNCHEN fängst du an zu singen…
Was nun tun mit dem Abend? (nein, nicht singen 😂😂😂)
Im Park vor dem Rathaus soll ab 22:00 Uhr die große Silvesterparty mit Show starten (hab ich zumindest so verstanden), die Bühne war am Nachmittag schon aufgebaut, der lokale TV-Sender ist angerückt, rund um die Plaza gibt es eine Art Silvestermeile mit Getränkeständen. Das Spektakel beginnt pünktlich um 22:30 Uhr (😂) und ist eine (für mich üble) Propaganda-Veranstaltung – "Hommage an die Flagge". Die gesprochenen Worte verstehe ich nicht, was ich trotzdem mitbekomme ist, dass die Regierung glorifiziert, dass Fidel wie ein Götze verehrt wird… es werden Gedichte vorgetragen, Reden gehalten, es gibt Ballett- und afrikanische Tanzeinlagen und während der Gesangseinlagen werden auf Leinwänden Fotos und Szenen aus Fidels Leben und von Kampfszenen der Revolution gezeigt (vielleicht sollte ich dazu noch sagen: Santiago de Cuba ist das Pendant zu Santa-Clara-Che-City – Fidel-Town, was zusätzlich einiges erklärt) Ach ja, die ganze Zeit ist auch noch ein Scheinwerfer auf den Balkon über der Bühne gerichtet, denn auch von dort hat Fidel seine Reden gehalten. Die Krönung ist, als ein Vorsprecher ruft "viva la Revolución, viva Raoul, viva Fidel" und das Volk voller Inbrunst antwortet. Einige von Euch kennen sowas wahrscheinlich, ich komme mir jedenfalls vor wie in einem schlechten Film, und mir stellen sich dabei sämtliche Haare hoch, während die Leute hier jubeln. …
Zum Abschluss wird die Flagge gehisst, und als plötzlich ein leiser Windhauch in die Flagge hineingreift und sie sich völlig aufrichtet herrscht helle Aufregung bei den Leuten – ein Zeichen! 😱
Fotos zu der Veranstaltung erspare ich Euch, ich habe keine gemacht…
Wenigstens wünscht man sich auch hier ein frohes neues Jahr, alle dürfen jetzt fröhlich sein und endlich gibt's auch wieder was zu trinken (glaubt bloß nicht, dass an den Ständen irgendwas verkauft wurde während der Veranstaltung, das wäre nämlich respektlos gewesen 😱)
Fotos:
Pastel de Merengue 😋
Parque Cespedes bei Tag (hier verbringe ich auch meine Zeit im WLAN)
Leuchtkästen zu Ehren Fidel – davon stehen mehrere in der Fußgängerzone, jeder mit unterschiedlichen wechselnden Bilden